Gesang und Stimme
Singen ist die natürlichste Form, Klänge zu erzeugen. Das "Instrument" dazu hat der Mensch bei der Geburt erhalten: den Kehlkopf. Wer einen Grashalm zwischen die Daumen klemmt und hindurchbläst, hat schon kennengelernt, wie Klang entstehen kann. Wenn Stimmlippen in Schwingungen versetzt sind, entsteht die Stimme. Der charakteristische Stimmklang ensteht durch die Resonanzräume im Kopf und in der Brust.
Für das gesunde und stabile Erlernen des Gesangs und der Atmung ist Gesangsunterricht vonnöten. Jede*r kann das Singen lernen - ob hoch oder tief, Pop, Musical oder Klassik, im Chor oder als Solist.
Derzeit nur Einzelunterricht möglich.
Lehrkräfte im Fach Gesang
Josefin Hirte
Musik | Gesang
Die studierte Sängerin und Gesangspädagogin sang an verschiedenen Opernbühnen wie z.B. der Staatsoper Stuttgart und ist auch durch ihre Konzerttätigkeit präsent. Als Vocalcoach arbeitet sie mit Sängerinnen und Sängern in den Bereichen Musical, Rock, Pop, Kabarett sowie im klassischen Bereich. Seit 2000 hat sie einen Lehrauftrag für Gesang an der MKS.
Aktuelle Veranstaltungen
Herzlich willkommen!