phone07195 / 8240

email info@sjmks.de

MUSIK
KUNST
SCHULE

WINNENDEN | BERGLEN | LEUTENBACH | SCHWAIKHEIM

Landeszertifizierung der MKS

Im Rahmen eines Festaktes wurde der Musik- und Kunstschule Winnenden-Berglen-Leutenbach-Schwaikheim zusammen mit 17 weiteren Musikschulen aus Baden-Württemberg ein Qualitätssiegel für ihre studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) verliehen.

Am Dienstag, den 18. April 2023, fand in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart ein Festakt der besonderen Art statt. 18 öffentliche Musikschulen, darunter die MKS, durften sich über eine Zertifizierung ihres Angebotes der studienvorbereitenden Ausbildung freuen.

 

Seit 2012 fördert die MKS gezielt musikalische Begabungen. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler können sich für ein Stipendienprogramm bewerben, das zusätzlichen Unterricht am instrumentalen oder vokalen Hauptfach, ein Zweitinstrument sowie Kurse in Theorie und Ensemblearbeit einschließt. Unterstützt wird dieses Programm durch die Trägerkommunen und den Förderverein/Förderstiftung der MKS.

Um in der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) noch gezielter auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen hinzuarbeiten, um die Nachwuchstalente möglichst breit aufzustellen und um der SVA ein landesweites Qualitätssiegel zu verleihen, haben die Landesrektorenkonferenz der Musikhochschulen Baden-Württemberg und der Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg die Initiative ergriffen und ein Angebot zur Zertifizierung der studienvorbereitenden Ausbildung an öffentlichen Musikschulen erstellt. Daraufhin konnten sich alle öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg in einer ersten Runde um eine Zertifizierung bewerben. 18 Musikschulen aus dem ganzen Land haben alle geforderten Qualitätsstandards erfüllt und dürfen sich nun stolz Musikschulen mit zertifizierter studienvorbereitender Ausbildung nennen. Das Land Baden-Württemberg bringt sich ebenfalls in die Förderung der musikalischen Nachwuchstalente mit ein. Mit einem Personalkostenzuschuss in Höhe von bis zu 60% werden die zertifizierten Musikschulen bei der Findung und Förderung musikalischer Hochbegabungen unterstützt.

Beim Festakt sprach unter anderen Friedrich-Koh Dolge, Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württemberg: „Den öffentlichen Musikschulen ist es ein großes Anliegen, nicht nur in der Breitenförderung, sondern auch in der Spitzenförderung sich einer hohen Qualität zu verpflichten. Da sind wir den Musikhochschulen und dem Kultusministerium für diesen gemeinsamen Schulterschluss sehr dankbar“.

Dieser Schulterschluss mit den Musikschulen wird von der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart ebenfalls begrüßt: „Dass Schülerinnen und Schüler, die allesamt Mitglieder der frisch zertifizierten studienvorbereitenden Ausbildungen der anwesenden Musikschulen sind, hier heute in der Musikhochschule auftreten, macht die hervorragende Leistungsförderung an Musikschulen und die Zusammenarbeit mit den Hochschulen optimal sichtbar“, merkt Prorektor Prof. Stefan Fehlandt an.

„Die Unterstützung der Musikschulen in ihrer hervorragenden Bildungsarbeit, insbesondere bei der Ausbildung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern, ist uns ein wichtiges Anliegen […]. Kooperationen machen Talentförderung zur Studienvorbereitung im ländlichen Raum ebenso möglich wie in Städten und bringt Synergieeffekte und ermöglicht eine enge Kooperation und die optimale Förderung", so Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in seiner Ansprache.

Um das Qualitätssiegel auch optisch nach außen sichtbar zu machen, erhielten die zertifizierten Musikschulen im Rahmen der Veranstaltung eine Plakette zum Anbringen an das Musikschulgebäude. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Schülerinnen und Schülern der zertifizierten Musikschulen mit vielseitigen und abwechslungsreichen Beiträgen begleitet, was die Qualität der musikalischen Bildung in der Musikschullandschaft Baden-Württembergs in besonderer Art und Weise sicht- und hörbar gemacht hat.

Herzlich willkommen!



>> Anmeldung & Preise

>> Unterricht abmelden

 


 


 

expand_less