Sommerferien
Es sind noch Plätze frei in folgenden Workshops:
Riesenseifenblasen
Do., 28.7. | 6-10 Jahre

Dozentin: Annette Härdter
Uhrzeit: 14.30-16.00 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz neben der Kunstschule, Schlossstr. 14
Anmeldeschluss: 21.7.2022
Gebühr: 7 EUR
Große, schillernde Seifenblasensind immer wieder faszinierend. Es wird selbst Seifenlauge angerührt und das Zubehör gebastelt. Spiele runden den Workshop ab.
Nymphen, Nixen & Götter im Fabelgarten
28.7./29.7. (Do. & Fr.) | ab 6 Jahren
Dozentin: Ann Josephin Dietz
Uhrzeit: 14-17:45 Uhr
Ort: Kunstschule (Schlossstr. 14), Raum 2.3
Anmeldeschluss: 21.7.2022
Gebühr: 41 EUR
Zahlreiche Schöpfungsmythen erklären, wie Blumen, Sträucher und Bäume entstanden sind, und wie sie zu ihren Namen kamen. Von spannenden griechischen Mythen inspiriert, werden großflächige farbige Fabelwelten erschaffen. In Aquarellgärten und hinter Frottage-Pflanzenwelten verwandeln sich scheue Nymphen in Bäume, trauernde Götter kreieren Blumen mit ihren Tränen.
Pappmaché-Atelier
1.8.-4.8. (Mo.-Do.) | ab 8 Jahren
Dozentinnen: Lisa Fuhrmann & Arabella Jedig
Uhrzeit: 10-13 Uhr
Ort: Kunstschule, Schlossstr. 14 | Raum 2.3
Anmeldeschluss: 25.7.2022
Gebühr: 57 EUR
Beim Herstellen und Bemalen eigener Objekte aus Pappmaché sind der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Street Art: Zeichenkohle herstellen
Mo., 1.8. | 9-13 Jahre

Dozentin: Annette Härdter
Uhrzeit: 14.30-16.45 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz neben der Kunstschule, Schlossstr. 14
Anmeldeschluss: 25.7.2022
Gebühr: 10 EUR
Ausprobieren, wie man selbst Zeichenkohle herstellt - und während das Feuer noch brennt, die Umgebung mit kreativer Straßenkunst aus Kreide gestalten.
Offenes Atelier
Mo., 8.8.-12.8. (Mo.-Fr.) | ab 8 Jahren
Dozent: Sebastian Pollak
Uhrzeit: 10-13 Uhr
Ort: Kunstschule, Schlossstr. 14 | Raum 2.3
Anmeldeschluss: 27.7.2022
Gebühr: 64 EUR
Die Teilnehmer*innen werden dazu motiviert, selbstständig Ideen künstlerisch umzusetzen. Inhalte sind Malerei, Zeichnung sowie Pappe- und Holzarbeiten (nachhaltiges Arbeiten).
Im Atelier wird eine ruhige Atmosphäre herrschen, in der die Kinder sich Zeit nehmen und konzentriert arbeiten können. Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen ist nicht erforderlich.
Inszenierung eines Märchens
Mo., 5.9.-9.9. (Mo.-Fr.) | 7-12 Jahre
Dozent: Christian Kaiser
Uhrzeit: 10-14:30 Uhr | zusätzlich: Theateraufführung am Freitag von 15 bis 18 Uhr
Ort: Alte Kelter
Anmeldeschluss: 27.7.2022
Gebühr: 134 EUR
Eine spielerische Ferienbetreuung, bei der die Freude am gemeinsamen Ausprobieren und Begegnen im Mittelpunkt steht. Die Kinder lernen verschiedene Theaterspiele und theatrale Mittel kennen, um ein Märchen auf die Bühne zu bringen.
Papier schöpfen
Mi., 7.9. | 6-10 Jahre

Dozentin: Julia Schmutz
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: Grundschule Nellmersbach, Raum -1.2
Anmeldeschluss: 27.7.2022
Gebühr: 16 EUR
Aus Schnipseln und Wasser wird eigenes Papier gesiebt und hergestellt. Zudem können getrocknete Blätter und bemalte Papierstreifen eingearbeitet werden, sodass individuelle Papiere entstehen.

Aktuelle Veranstaltungen
27.05.2022 16:00 - 17:00
Musical Gitarren und Chor Kastenschule, Bühnenbild Kunstschule
28.05.2022 11:00 - 12:00
Musical Gitarren und Chor Kastenschule, Bühnenbild Kunstschule
Herzlich willkommen!